Sicher unterwegs mit dem Internet der Dinge

Ausgewähltes Thema: Internet der Dinge (IoT) für mehr Verkehrssicherheit. Tauchen Sie ein in Ideen, Beispiele und praxisnahe Wege, wie vernetzte Technologien Unfälle vermeiden, Risiken sichtbar machen und Menschen sicherer ans Ziel bringen. Teilen Sie Ihre Gedanken und abonnieren Sie unsere Updates, um nichts zu verpassen.

Was bedeutet IoT für mehr Verkehrssicherheit?

Laternenmasten, Poller und Verkehrsschilder werden zu wachsamen Helfern, wenn sie Sensoren und Konnektivität erhalten. Sie erkennen Glätte, schlechte Sicht oder riskante Geschwindigkeiten und melden sie in Echtzeit. Schreiben Sie uns, welche Gefahrenstellen in Ihrer Umgebung smarte Unterstützung am dringendsten brauchen.

Was bedeutet IoT für mehr Verkehrssicherheit?

Fahrzeuge kommunizieren mit Ampeln, Kreuzungen und sogar Fahrrädern. Diese Vehicle-to-Everything-Verbindungen warnen vor verdeckten Fußgängern, nahenden Rettungswagen oder plötzlich bremsenden Autos. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um monatliche Praxisbeispiele und verständliche Grafiken zu V2X-Szenarien zu erhalten.

Praxisbeispiele, die Leben retten

Das automatische Notrufsystem sendet nach einem schweren Aufprall Standort und Fahrzeugdaten an Rettungsleitstellen. In Europa ist es in neuen Fahrzeugen seit Jahren Standard und hat bereits nachweislich Reaktionszeiten verkürzt. Kennen Sie eine eCall-Geschichte aus Ihrem Umfeld? Teilen Sie sie mit uns.

Vom Pilot zur Skalierung: so gelingt die Umsetzung

Städte, Verkehrsbehörden, ÖPNV, Rettungsdienste, Schulen, Versicherer und Forschungseinrichtungen müssen gemeinsam planen. Ein gemeinsames Zielbild bündelt Kräfte und Budgets. Wen sollten wir für ein Interview zur Umsetzungspraxis einladen? Schlagen Sie Expertinnen und Experten vor.

Vom Pilot zur Skalierung: so gelingt die Umsetzung

Leistungsfähige Netze, vernetzte Kreuzungstechnik und Fahrzeugmodule bilden das Rückgrat. Wichtig sind Wartbarkeit, Fernkonfiguration und klare Zuständigkeiten. Welche technischen Hürden erleben Sie in Ihrer Organisation? Schreiben Sie uns, wir bereiten praxisnahe Lösungswege auf.

Blick nach vorn: Vision Zero mit IoT

Virtuelle Abbilder von Straßen und Kreuzungen testen Maßnahmen, bevor Schilder montiert oder Baustellen eingerichtet werden. Simulation und Realdaten verschmelzen zu einem lernenden System. Welche Orte in Ihrer Stadt sollten zuerst digital abgebildet werden? Senden Sie uns Ihre Vorschläge.

Blick nach vorn: Vision Zero mit IoT

Kleinfahrzeuge auf kurzen Strecken, eng vernetzt mit Infrastruktur, können Lücken im Nahverkehr schließen und Risiken reduzieren. IoT sorgt für verlässliche Kommunikation und präzise Umfeldwahrnehmung. Würden Sie ein solches Shuttle testen? Melden Sie sich für unsere nächste Pilotfahrt an.
Agilitywestcork
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.